Teilnehmende Fahrzeuge

Horch 108b


Die Horch-Werke (Zwickau) waren für die Entwicklung des schweren geländegängigen Einheits-PKW zuständig. Er erhielt die Bezeichnung Horch 108. Zwischen 1937 und 1942 wurden 8135 Exemplare in fünf verschiedenen Ausführungen gebaut, dazu kamen 1901 Stück vom Typ EG aus den Ford-Werken (Köln). Sie konnten 8 Mann transportieren. Eingesetzt wurden sie als Gefechtskraftwagen (Kfz. 18), schwere Personenkrafwagen (Kfz. 21) und als Zugmittel für leichte Kanonen. 

Wir haben jeden Tag geöffnet!
Cookie Einstellungen

Wählen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen. Nähere Informationen zu Cookies auf dieser Webseite finden Sie in Unsere Datenschutzerklärung.