Spezielle Signierstunde mit Autor Andrew Biggio und vier Veteranen des Zweiten Weltkriegs
Samstag, 20. September 2025 um 11:30 bis 13:00 Uhr.
Am Samstag, den 20. September, freuen wir uns, den Autor Andrew Biggio, bekannt durch sein Buch The Rifle, zu einer besonderen Signierstunde in unserem Museum begrüßen zu dürfen. Andrew kehrt in die Niederlande zurück und wird von vier amerikanischen Veteranen des Zweiten Weltkriegs begleitet.
Die Signierstunde ist im Museumsbesuch inbegriffen; ein gültiges Eintrittsticket ist erforderlich.
Die Veteranen:
Gene Metcalf
Gene Metcalf war Fallschirmjäger in der 82nd Airborne Division während der Operation Market Garden. Am 17. September 1944 sprang er bei Groesbeek ab, als sein Flugzeug von deutscher Flugabwehr beschossen wurde. Er war der letzte, der das Flugzeug verließ. Später an diesem Tag wurde er bei einem Gefecht bewusstlos geschlagen und von seinen Kameraden für tot gehalten. Er überlebte jedoch und geriet in deutsche Gefangenschaft. Er wurde in mehreren Kriegsgefangenenlagern festgehalten und unternahm sogar einen Fluchtversuch. Für seinen Mut wurde er 2019 mit dem Militär-Wilhelms-Orden, der höchsten militärischen Auszeichnung der Niederlande, geehrt.
Frank Stellar
Frank Stellar begann seinen Dienst bei den US Army Air Forces im Jahr 1943. Ursprünglich als Koch ausgebildet, wurde er nach seiner Ankunft in England der 36. Division der 6. Armee, auch bekannt als „Texas Army“, zugeteilt, da mehr Infanteristen benötigt wurden. In dieser Rolle war er am Bau einer Landebahn in Frankreich beteiligt.
Russel Sattazahn
Russel Sattazahn diente im 18. Infanterieregiment der 1. Infanteriedivision. Als „replacement rifleman“ nahm er ab Januar 1945 an den Kämpfen in Deutschland teil, unter anderem an der Schlacht um die Brücke von Remagen. Bei einem Angriff auf das deutsche Dorf Uckerath wurde er schwer durch eine Artilleriegranate verwundet. Aufgrund der anhaltenden Kämpfe konnte er erst am folgenden Tag evakuiert werden. Für seinen Mut und seine Aufopferung erhielt er das Purple Heart.
Lester Schrenk
Lester Schrenk war Kugelturm-Schütze in einem B-17-Bomber der US Army Air Forces. Bei seinem zehnten Einsatz im Jahr 1944 wurde sein Flugzeug angegriffen und abgeschossen. Nachdem er das Flugzeug verlassen hatte, öffnete sich sein Fallschirm zunächst nicht richtig, doch er konnte dies korrigieren und landete im Feindgebiet, wo er sofort von deutschen Truppen gefangen genommen wurde. Er überstand schwere Entbehrungen in mehreren Kriegsgefangenenlagern und überlebte einen langen, strapaziösen Todesmarsch. Jahre später freundete er sich sogar mit dem deutschen Piloten an, der sein Flugzeug abgeschossen hatte.