Entfernungsmesser Em 4m R40

Ein wesentliches Element einer deutschen Flugabwehrbatterie, das dazu diente, Flugzeuge schon aus großer Entfernung zu erkennen. Dieses Instrument wurde von vier Männern bedient: dem Kommandanten und drei Richtschützen. Sie konnten alliierte Flugzeuge in Entfernungen von bis zu 50 Kilometern erfassen und dabei auch deren Flughöhe bestimmen. Der Entfernungsmesser übermittelte diese Daten an eine Art komplexen Rechner (Kommandogerät), mit dem die Flugabwehrkanonen gesteuert wurden.






