Sammlung Militärfahrzeuge

Panzerwerfer 42


Panzerwerfer 42 (Sd.Kfz. 4/1)

Dieses besondere Fahrzeug war während Militracks 2025 in Aktion zu sehen – und der Panzerwerfer 42 (Sd.Kfz. 4/1) bleibt noch für eine Weile im Oorlogsmuseum Overloon ausgestellt.

Der Panzerwerfer 42 ist ein deutsches, selbstfahrendes Raketenartilleriefahrzeug, das als Reaktion auf die gefürchteten sowjetischen „Katjuscha“-Raketenwerfer entwickelt wurde. Ab 1943 wurde das Fahrzeug vor allem an der Ostfront von der Wehrmacht eingesetzt, um schnell und mobil Raketenfeuer zu liefern.

Das Fahrzeug basierte auf dem Chassis des Opel Maultier und war mit einem vollständig drehbaren Raketenwerfer (360 Grad) ausgestattet, was eine schnelle Richtungsänderung ermöglichte. Die leichte Panzerung bot der Besatzung begrenzten Schutz gegen Granatsplitter und Rückschlagwirkung, doch war das Fahrzeug anfällig gegenüber schwereren Waffen.

Neben der physischen Wirkung hatten die Raketen auch eine starke psychologische Wirkung. Sie verursachten enormen Lärm, dichten Rauch und Splitterwirkung. Die Briten nannten das Fahrzeug daher „Moaning Minnie“ wegen des unheimlichen Geräuschs beim Abschuss.

Zwischen April 1943 und März 1944 wurden lediglich rund 300 Exemplare gebaut.

Wir haben geöffnet. Besuchen Sie die neue D-DEX-Erlebnis!